• Datenschutz
  • Impressum
  • Über mich
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
Made with Luba – Kreativer Küchenspaß
  • Kindergeburtstag
    • Geburtstagskuchen
    • Lustige Cupcakes
    • Kekse
    • Snacks
  • Anlässe
    • Weihnachten
    • Halloween
    • Ostern
  • Rezepte
    • Kekse
    • Cupcakes
    • Kuchen
    • Muffins
    • Snacks
    • Eis
    • Schokolade
    • Spanische Rezepte
  • Über mich
Backen, Geburtstagskuchen, Kindergeburtstag  /  20/12/2019

Schokoladiger Pinguin Kuchen – Mit verstecktem Creamcheese Swirl

by Luba

Ein dickes und fettes „HI“ von meiner Pinguin-Bande! Lange hatte ich keinen Geburtstagkuchen mehr auf dem Blog. Damit ist jetzt Schluß! Meine Pinguinbande ist gekommen, um so richtig Geburtstag mit euch zu feiern bis in die Morgenstunden.

Pinguine sind einfach süß! Von daher habe ich mich entschlossen ihnen einen großen Auftritt auf meinem schokoladigen Guglhupf mit verstecktem Creamcheese-Swirl zu schenken. Der Kuchen ist nicht fürs Auge nett anzuschauen, sondern auch was für richtige Feinschmecker.

Zutaten für eine Mini-Guglhupf-Form

100 g Zartbitterschokolade

125 g Butter (weich)

125 g Milch

125 g Brauner Zucker

1 TL Vanilleextrakt

1 Ei (M)

140 g Mehl

1/2 TL Backpulver

15 g Backkakao

Für die Creamcheese-Füllung

200 g Doppelrahm-Frischkäse

60 g Zucker

1 Eigelb

Mark 1/2 Vanilleschote

10 g Speisestärke

Zuckerguss

Puderzucker

Milch

Dekoration

Bunte Zuckerperlen

Pinguine (Anleitung siehe unten)

Zubereitung mit dem Thermomix ®

  1. Schokolade, Butter und Milch in den Mixtopf geben und für 5 Minuten/ 50°C/ St.2 schmelzen.
  2. Zucker, Vanilleextrakt und das Ei hinzufügen und für 20 Sek./St.4 verrühren.
  3. Die restlichen trockenen Zutaten hinzufügen und für 20 Sek./St.5 unterrühren. Teig umfüllen und den Mixtopf reinigen.
  4. Backofen auf 175°C vorheizen.
  5. Guglhupfform einfetten. Die hälfte des Teiges in die Guglhupfform geben.
  6. Alle Zutaten für die Creamcheese-Füllung in den Mixtopf geben und für 20 Sek./St.4 mischen. Cheesecake Füllung in die Guglhupfform geben und mit dem restlichen Schokoladenteig abschließen.
  7. Guglhupf-Kuchen für 30 Minuten backen. Vollständig abkühlen lassen.
  8. Guglhupf auf einen Teller stürzen. Zuckerguss anrühren. Dieser sollte eher ein wenig dickflüssiger als. Mit bunten Zuckerperlen dekorieren.

Marshmallow Pinguine

Es empfiehlt sich die Pinguine 1 Tag im Voraus zu basteln.

Zutaten

Marshmallow

Zartbitterschokolade

Schokolinsen (orange)

Zuckeraugen

Zuckerstift

Zubereitung

  1. Mit einer Schere an beiden Seiten des Marshmallows einschneiden (Nicht druchschneiden!). So entstehen dann die Pinguin-Flossen.
  2. Etwas Zartbitterschokolade in der Mikrowelle schmelzen. Wer mag, kann noch ein paar Tropfen Sonnenblumenöl hinzugeben. Dann wird die Schokolade geschmeidiger.
  3. Den Marshmallow an unteren Ende mit zwei Fingern halten und kopfüber in die Schokolade tauchen. Auch die beiden Flossen mit Schokolade übersehen. Auf einem Brettchen die Schokolade fest werden lassen.
  4. Jetzt kommt die Feinarbeit. Schokolinsen mit einem scharfen Messer durchschneiden. Leider zerbrechen einige, deswegen legt euch ruhig ein paar zur Seite.
  5. Zuckerstift gut durchkneten. Mit diesem dann die Augen, Schnabel und Füße fixieren. Alles gut trocknen lassen und den Kuchen mit den Pinguin-Marshmallows verzieren.

Beitrags-Navigation

Anzeige: Heiße Schokolade mit Marshmallow-Schweinchen – ein köstlicher Trinkgenuss!
„Schokolade gießen “ – Großer Schokoladenspaß an Silvester!

1 comment

  • Schäfchentörtchen mit Popcorn zu Ostern
    30/03/2020

    […] jetzt dieses leckere Guglhupf-Rezept für euch. Ich habe dieses Rezept bereits für meinen lustigen Pinguin-Kuchen […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook

Herzlich willkommen

Wer sagt, mit Essen spielt man nicht? Ich tue das schon! In meiner kleinen Küche gibt es viel Platz für Fantasie. Und so werden aus Smarties schon mal kleine Bienchen und Marshmallows verwandeln sich zu niedlichen Aliens. Seht selbst!

Neueste Kommentare

  • Luba bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Jenny bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Luba bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Heidi bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Luba bei Caticorn Cupcakes – Und der Einhorn-Trend ist vorbei!

Recent Comments

  • Luba bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Jenny bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Luba bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Heidi bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Luba bei Caticorn Cupcakes – Und der Einhorn-Trend ist vorbei!

Pages

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über mich

Categories

  • Anlässe
  • Backen
  • Cupcakes
  • Fasching
  • Geburtstagskuchen
  • Halloween
  • Kekse
  • Kekse
  • Kindergeburtstag
  • Kissen
  • Knistertuch
  • Kosmetiktäschchen
  • Kuchen
  • Lustige Cupcakes
  • Muffins
  • Nähen
  • Ostern
  • Shirts
  • Snacks
  • Snacks
  • Spanische Rezepte
  • Stoffbeutel
  • Weihnachten
  • Wimpelkette

Recent Posts

  • Große Kackhaufen-Cupcakes mit Fliegen
  • Witziges Fingerfood zu Weihnachten – 4 schnelle Rezepte
  • Werbung Spinnenalarm – Fruchtig schokoladiges Halloween Give away
  • Süßes oder saures? – Halloween Fingerfood mit Vitamin C
  • Toastbrot bemalen – Mit bunten Lebensmittelfarben

Archives

  • Februar 2022
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com