• Datenschutz
  • Impressum
  • Über mich
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
Made with Luba – Kreativer Küchenspaß
  • Kindergeburtstag
    • Geburtstagskuchen
    • Lustige Cupcakes
    • Kekse
    • Snacks
  • Anlässe
    • Weihnachten
    • Halloween
    • Ostern
  • Rezepte
    • Kekse
    • Cupcakes
    • Kuchen
    • Muffins
    • Snacks
    • Eis
    • Schokolade
    • Spanische Rezepte
  • Über mich
Kindergeburtstag, Lustige Cupcakes  /  06/01/2019

Monster-Cupcakes aus Zuckerwatte

by Luba

Ich dachte mir, dieses Jahr starte ich mal monstermäßig gut! Inspiriert wurde ich, wie so oft von meinem absoluten Lieblingsblog super make it . Schaut euch mal die Monster da an! Ich konnte mich kaum auf dem Sofa halten, so begeistert war ich von der Idee aus Zuckerwatte etwas zu formen und ihm Gestalt zu geben. Und Monster eignen sich da einfach so gut!


Es sei gleich an dieser Stelle gesagt, diese Monster sind sehr widerspenstig und man braucht etwas Feingefühl um sie zu machen und Geduld! Aber es lohnt sich! Eure kiddies werden Augen machen und sich freuen. Diese Monster-Cupcakes sind absolute Angeber-Cupcakes!


Zutaten für 12 Schoko-Cupcakes
125 g Butter
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 Eier
2 EL Kakaopulver
150 g Mehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 Prise Salz
100 Sauerrahm

Zubereitung

1. Butter bei niedriger Temperatur schmelzen und vom Herd nehmen. Kurz abkühlen lassen und mit Zucker und Vanillezucker mischen. Eier unterrühren. Den Kakaopulver mit etwa zwei EL heißem Wasser verrühren. Dazu habe ich eine Gabel verwendet. Dann unter die Butter-Ei-Masse geben und alles mischen. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.

2. Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen und abwechselnd mit dem Sauerrahm unter die Masse rühren. Schnell noch die Papierförmchen in das Muffinblech geben und den Teig darin verteilen. Auf der mittleren Einschubleiste etwa 20 Minuten lang backen. Abkühlen lassen.

Zubereitung Zuckerwatte-Monster

Für die Zuckerwatte-Monster braucht ihr natürlich erstmal bunte Zuckerwatte. Die bekommt ihr im Supermarkt. 1 Packung reicht für 2 Monster. Für 12 Cupcakes also 6 Packungen Zuckerwatte. Kauft am besten 1-2 mehr, falls etwas daneben gehen sollte.. Weiterhin eignen sich bunte Mini-Marschmallows als Zähne, die ich diagonal mit einer Schere durchgeschnitten habe. Die klebrige Seite der Marshmallows haftet gut an der Zuckerwatte. Für ein großes Auge habe ich einfach einen normal großen Marshmallow halbiert und eine bunte Schokolinse mit einem Zuckerstift daran fixiert.

Ihr könnt aber auch (siehe blaues Monster) mit einem Holzstäbchen in die Zuckerwatte gehen und zwei Löcher formen. In das größere Loch eine bunte Schokolinse drücken.

Für das rosafabene schneckenartige Monster habe ich zwei Mini-Marshmallows auf zwei lange Holzspieße gedrückt und mit Hilfe eines Zuckerstiftes zwei Zuckeraugen fixiert.

Ihr seht also, es gibt keine richtige Anleitung. Lasst eurer Fantasie freien lauf! Und bitte zeigt mir eure Monster! Ich bin so gespannt!!
Jedes Zuckerwatte-Monster ist ein absolutes Individuum, so wie du und ich! Es ist mir nicht gelungen, zwei gleiche herzustellen. Jedes mal hatte ich eine ganz bestimmte Vorstellung im Kopf und es wurde ganz anders. Das liegt nun mal daran, dass die Zuckerwatte an den Fingern oft kleben bleibt und man zwischendurch aufstehen muss, um sich die Hände zu waschen.

Die Monster könnt ihr einfach auf die Cupcakes legen. Achtung!! Das einzige, was ihr beachten müsst ist die Zeit! Diese Monster sind nicht für die Ewigkeit. Von Stunde zu Stunde schrumpfen sie und es bleibt das zurück…

Monster Zuckerwatte geschmolzen

… Luftfeuchtigkeit schadet ihnen. Und erst recht hohe Luftfeuchtigkeit. Also merke: Keine Wäscheständer mit nasser Kleidung im gleichen Raum mit den Zuckerwatte Monster stellen. Das geht nicht gut aus. Ich würde sie kurz vorher formen und auf die Cupcakes legen.

Beitrags-Navigation

Weihnachtsbaum-Cupcakes mit essbarem Konfetti!
Juhu! Es ist Welt-Popcorn Tag – Meine 5 Rezepte mit Popcorn

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook

Herzlich willkommen

Wer sagt, mit Essen spielt man nicht? Ich tue das schon! In meiner kleinen Küche gibt es viel Platz für Fantasie. Und so werden aus Smarties schon mal kleine Bienchen und Marshmallows verwandeln sich zu niedlichen Aliens. Seht selbst!

Neueste Kommentare

  • Luba bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Jenny bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Luba bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Heidi bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Luba bei Caticorn Cupcakes – Und der Einhorn-Trend ist vorbei!

Recent Comments

  • Luba bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Jenny bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Luba bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Heidi bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Luba bei Caticorn Cupcakes – Und der Einhorn-Trend ist vorbei!

Pages

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über mich

Categories

  • Anlässe
  • Backen
  • Cupcakes
  • Fasching
  • Geburtstagskuchen
  • Halloween
  • Kekse
  • Kekse
  • Kindergeburtstag
  • Kissen
  • Knistertuch
  • Kosmetiktäschchen
  • Kuchen
  • Lustige Cupcakes
  • Muffins
  • Nähen
  • Ostern
  • Shirts
  • Snacks
  • Snacks
  • Spanische Rezepte
  • Stoffbeutel
  • Weihnachten
  • Wimpelkette

Recent Posts

  • Große Kackhaufen-Cupcakes mit Fliegen
  • Witziges Fingerfood zu Weihnachten – 4 schnelle Rezepte
  • Werbung Spinnenalarm – Fruchtig schokoladiges Halloween Give away
  • Süßes oder saures? – Halloween Fingerfood mit Vitamin C
  • Toastbrot bemalen – Mit bunten Lebensmittelfarben

Archives

  • Februar 2022
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com