• Datenschutz
  • Impressum
  • Über mich
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
Made with Luba – Kreativer Küchenspaß
  • Kindergeburtstag
    • Geburtstagskuchen
    • Lustige Cupcakes
    • Kekse
    • Snacks
  • Anlässe
    • Weihnachten
    • Halloween
    • Ostern
  • Rezepte
    • Kekse
    • Cupcakes
    • Kuchen
    • Muffins
    • Snacks
    • Eis
    • Schokolade
    • Spanische Rezepte
  • Über mich
Kekse, Kindergeburtstag  /  12/01/2018

Indianer-Kekse für kleine Entdecker

by Luba

Anzeige: unbeauftragt/unbezahlt wegen Markennennung:

Diese Indianer-Kekse sind eigentlich schon fast zu süß, um sie zu essen. Eines Nachts kam mir die Idee Indianer-Kekse zu machen, ohne dass ich vorher irgedwelche Indianerfilme gesehen habe.

Ich hatte die Idee etwas für eine Mottoparty zu machen, und da ich weiß, dass sich kleine Kinder gerne verkleiden kam ich auf Indianer. Es gibt natürlich noch Piraten, aber das ist eine andere Geschichte ;p

Zutaten

250 gr. Dinkel-Vollkorn Mehl

100 gr. Kalte Butter

70 gr. gemahlene Mandeln

1 Ei

2 El Milch

40 gr. Brauner Zucker

1/2 TL Zimt

1/2 TL Backpulver

1 TL Vanillezucker

100 gr. Zartbitterschokolade

Dekoration

Zuckerstifte

Deko-Sternchen

Gehobelte Mandeln

Zubereitung im Thermomix

1. Alle Zutaten in den Mixtopf geben für 2 Min. / Knetstufe.

2. Teig entnehmen und weiter verfahren wie unten.

Schaut euch gerne auch mein Schritt für Schritt-Video an auf Instagram oder Facebook.

Zubereitung

1. Trockene Zutaten vermengen. Die kalte Butter in Stücke schneiden und mit der Milch und dem Ei zu den trockenen Zutaten hinzugeben. Mit dem Knethaken des Handmixers alles auf mittlerer Stufe durchkneten, sodass eine homogene Masse entsteht.

2. Den Teig in zwei Hälften teilen. Auf einem Backpapier die erste Hälfte ausrollen. Die andere Hälfte erstmal in den Kühlschrank legen. Mit einem Plätzchenausstecher oder Glas (5 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.

3. Mit einem Zahnstocher Augen und Nase formen, mit einem stumpfen Brotmesser längere Formen wie Nase, Augen und Mund formen. Ich fand es mit einem Brotmesser angenehmer. Aber probiert es ruhig aus, wie es für euch besser funktionert.

4. Wenn ihr 3/4 der Kekse bearbeitet hat, könnt ihr den Backofen vorheizen auf 180° Grad. Die Kekse kommen für 10 Minuten in den Backofen. In der Zwischenzeit den zweiten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und wie den anderen verarbeiten. Sollte dieser zu hart sein, einige Minuten warten, bis er Zimmertemperatur hat. Falls der Teig am Nudelholz klebt, den Teig mit ein wenig Mehl bestreuen.

5. Nachdem alle Kekse fertig gebacken und abgekühlt sind, 100 gr Schokolade in Stücke schneiden und in der Mikrowelle oder Wasserbad schmelzen. Dann einfach jeden Keks ganz individuell eintunken. Über Nacht die Kekse trocknen lassen.

6. Am nächsten Tag die Kekse mit Zuckerstift und gehobelten Mandeln verzieren. Wer will kann die gehobelten Mandeln vorher noch kurz in der Pfanne erhitzen, dann bekommen sie noch mehr Farbe:) Die gehobelten Mandeln mit Zuckerstift fixieren. Und fertig sind eure Indianer Kekse!!

Beitrags-Navigation

Leckeres Schokotörtchen im Popcornbecher-Style
Piraten Piñata Cupcakes – finde den Schatz!

9 comments

  • Indianerparty-Ideen: Alles auf einen Blick - juhubelbox.de
    12/07/2019

    […] Rezept und die Schritt für Schritt Anleitung findet ihr HIER auf dem Webseitenblog von […]

    Reply
  • Gladiola
    23/06/2019

    Super süße Kekse! Trocknet die Zuckerfarbe so gut, dass man die Kekse übereinander oder in einer Dose stapeln kann oder beschädigt man dann die schöne Deko?
    Merci und Grüße

    Reply
    • Luba
      02/07/2019

      Lieben Dank!! Ich hatte die Kekse einmal in einer Dose und mir sind die gehobelten Mandeln kaputt gegangen. Man könnte die Kekse aber nebeneinander auf ein Backblech oder große Auflaufform legen und so transportieren. Ein bisschen umständlich vielleicht aber ich denke, so bleiben sie ganz :) LG Luba

      Reply
  • Monique
    09/05/2018

    Hallo, die Kekse sind ja wirklich süß! Wieviele ergibt das Rezept ca.? Lieben Gruß, Monique.

    Reply
    • Luba
      09/05/2018

      Hallo Monique! Vielen Dank:) Stimmt das habe ich gar nicht geschrieben. Ist jetzt auch ein Weilchen her, dass ich sie gemacht habe. Es waren wirklich viele und ich stand gefühlt ewig in der Küche. Du kannst die Zutaten auch einfach halbieren und trotzdem 1 ganzes Ei nehmen ;) Das klappt auch :) Las mich wissen, wie die Kekse waren. Würde mich freuen :)

      LG Luba

      Reply
      • Monique
        11/05/2018

        Hallo Luba,
        ich habe auf deinen Rat hin die Hälfte des Teiges gemacht. Da ich für meinen Sohn Ei-frei backen muss, habe ich das 1 Ei durch 35g Apfelmus ersetzt. Es hat alles geklappt und es kam ein Blech Kekse bei heraus (26 Stück ). Sie sehen so toll aus und schmecken tun sie auch! Danke für die Idee. Gruß, Monique.

        Reply
        • Luba
          29/05/2018

          Hallo Monique! Ich freue mich total, dass die Kekse dir gefallen und hoffe dein Sohn hatte einen tollen Geburtstag und viel Spaß gehabt! Danke für den Hinweis mit dem Apfelmus. Das ist bestimmt für andere Leute, die ohne Ei backen wollen, sehr hilfreich :) LG Luba

          Reply
  • Mary Papadopoulou
    08/02/2018

    Hallo??
    Ich bin über Pinterest auf Ihre Seite gestoßen und die süßen Indianerkekse haben es mit sehr angetan !! Kompliment, die sehen wirklich toll aus!
    Ich habe eine Frage zu dem Rezept: Wann kommen das sei und die Milch in den Teig? Zusammen mit der Butter? Ich wollte gleich Ihr Rezept für den Geburstag meines Sohnes morgen ausprobieren ??
    Lieben Gruß und vielen dank im Voraus,

    Mary

    Reply
    • Luba
      08/02/2018

      Hallo Mary!
      Vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Ich freue mich sehr, dass dir die Indianer-Kekse gefallen:)
      Zur deiner Frage: ja genau, das Ei und die Milch kommen zusammen mit der kalten Butter rein. Ich habe es im Text korrigiert :) Wenn du noch Fragen hast, kannst du immer gerne schreiben. Ich wünsche euch einen tollen Geburtstag morgen!!

      Lg Luba

      Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook

Herzlich willkommen

Wer sagt, mit Essen spielt man nicht? Ich tue das schon! In meiner kleinen Küche gibt es viel Platz für Fantasie. Und so werden aus Smarties schon mal kleine Bienchen und Marshmallows verwandeln sich zu niedlichen Aliens. Seht selbst!

Neueste Kommentare

  • Luba bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Jenny bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Luba bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Heidi bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Luba bei Caticorn Cupcakes – Und der Einhorn-Trend ist vorbei!

Recent Comments

  • Luba bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Jenny bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Luba bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Heidi bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Luba bei Caticorn Cupcakes – Und der Einhorn-Trend ist vorbei!

Pages

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über mich

Categories

  • Anlässe
  • Backen
  • Cupcakes
  • Fasching
  • Geburtstagskuchen
  • Halloween
  • Kekse
  • Kekse
  • Kindergeburtstag
  • Kissen
  • Knistertuch
  • Kosmetiktäschchen
  • Kuchen
  • Lustige Cupcakes
  • Muffins
  • Nähen
  • Ostern
  • Shirts
  • Snacks
  • Snacks
  • Spanische Rezepte
  • Stoffbeutel
  • Weihnachten
  • Wimpelkette

Recent Posts

  • Große Kackhaufen-Cupcakes mit Fliegen
  • Witziges Fingerfood zu Weihnachten – 4 schnelle Rezepte
  • Werbung Spinnenalarm – Fruchtig schokoladiges Halloween Give away
  • Süßes oder saures? – Halloween Fingerfood mit Vitamin C
  • Toastbrot bemalen – Mit bunten Lebensmittelfarben

Archives

  • Februar 2022
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com