• Datenschutz
  • Impressum
  • Über mich
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
Made with Luba – Kreativer Küchenspaß
  • Kindergeburtstag
    • Geburtstagskuchen
    • Lustige Cupcakes
    • Kekse
    • Snacks
  • Anlässe
    • Weihnachten
    • Halloween
    • Ostern
  • Rezepte
    • Kekse
    • Cupcakes
    • Kuchen
    • Muffins
    • Snacks
    • Eis
    • Schokolade
    • Spanische Rezepte
  • Über mich
Geburtstagskuchen, Kindergeburtstag  /  03/02/2019

Feuerwehrmann – Geburstagskuchen – Vorsicht heiß!

by Luba
Feuerwehrmann Kuchen. Ansicht von oben.

Dieses Feuerwehrmann-Törtchen habe ich extra für den Sohn meiner besten Freundin kreiert. Als Zweijähriger ist man bereits riesengroßer Feuerwehrmann Sam-Fan. Ich wollte ihm eine kleine Freude machen und überlegt mir liebevolle Details, um den Kuchen besonders spannend zu machen. Nur leider wollte es das Schicksal anders und der Kleine wurde an seinem Geburtstag krank :( Auf halben Wege mussten wir umdrehen und nach Hause fahren.

Feuerwehrmann Kuchen. Detailansicht.

Ich empfehle die Zubereitung des Fanta-Blechkuchens, des Frostings und der Feuerwehrmänner 1 Tag vorher zuzubereiten. Am nächsten Tag muss der Kuchen dann „nur“ noch zusammengebaut werden. Das spart Zeit und Nerven!!

Zutaten (Fanta-Blechkuchen)

300 g Mehl (Typ 405)

300 g Zucker

150 g Pflanzenöl

150 ml Fanta

1 Pck. Vanillezucker

4 Eier (Gr.M)

1/2 Päckchen Backpulver

Zubereitung (Thermomix)

1.Alle Zutaten in den Mixtopf geben und für 30 Sek./St.5 verrühren.

2.Backblech mit Backpapier belegen und die Masse darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 160°C für 30 Minuten backen.

3.Herausnehmen und abkühlen lassen.

Feuerwehrmann Kuchen Detailanischt.

Zutaten Frischkäse-Frosting

100 gr weiche Butter (zimmertemperatur)

80 gr Doppelrahmfrischkäse

150 gr Puderzucker

Blaue Lebensmittelfarbe (alternativ kann auch Spirulina verwendet werden)

125 g frische Himbeeren – Für die Schichten (kommt unter das Frosting)

Zubereitung Frischkäse-Frosting

1.Zimmerwarme Butter in den Mixtopf geben für 2 Min. 30 Sek./ St.3

2. Butter runter schieben und den Vorgang wiederholen.

3. Rühraufsatz einsetzen. Die Hälfte vom Puderzucker (vorher sieben) in den Mixtopf geben für 1 Min./St.3.

4. Den restlichen Puderzucker in den Mixtopf geben + den Frischkäse, wieder für 1 Min./St.3 verrühren. Nach 30 Sek. die Lebensmittelfarbe in den Mixtopf tropfen lassen.

5. Eventuell das Frosting runterschieben und für weitere 10 Sek./St.3 verrühren.

Feuerwehrmann Kuchen Detailansicht von oben.

Zutaten Feuerwehrmänner

Waffelkekse

Mini-Smarties (Gelb)

Verschiedene Zuckerstifte

Rote Gummischnüre

Roten Zuckerguss (dickflüssig)

Zubereitung Feuerwehrmänner

Dieses Törtchen hat verschiedene Deko-Elemente, welche es besonders spannend machen.

1.Für die Feuerwehrmänner solltet ihr Zuckerguss mit ein wenig roter Lebensmittelfarbe einfärben. Der Zuckerguss sollte recht dickflüssig sein aber immer noch so, dass er sich gut verstreichen lässt.

2. Mit einem stumpfen Brotmesser ein wenig auf den Waffelkeks geben und Hut und Anzug formen. Ein Stück von der roten Gummischnur abschneiden und auf den Hut geben. Alles trocknen lassen.

3. Die Zuckerstifte gut durchkneten. Wer mag, kann sie vorher in ein Glas mit warmen Wasser stellen. Augen und Mund formen. Den gelben Mini-Smartie mit dem Zuckerstift auf dem Feuerwehrmann-Hut fixieren. Fertig ist der kleine essbare Feuerwehrmann.

Feuerwehrmann – DIY Video auf Instagram

Auf meinem Instagram-Kanal habe ich ein kleines Video, indem ich Schritt für Schritt zeige, wie so ein kleiner Feuerwehrmann entsteht :)

Feuerwehrmann Kuchen Detailansicht von oben.

Zubereitung Törtchen

1.Jetzt ein Schälchen/Schüsselchen (meins hatte einen Durchmesser von 13,5 cm) nehmen und umgekehrt auf den Blechkuchen legen. Mit einem Brotmesser drumherum schneiden. Ihr müsstet 3 Kreise rausbekommen. Am besten das Schälchen einmal links unten, rechts unten und mittig oben platzieren für die drei Kreise.

2. Den ersten Boden auf einen Teller legen und etwas Himbeerpüree darauf verteilen. Darauf etwas Frosting geben und vorsichtig verteilen. Den zweiten Boden darauflegen und wieder etwas Fruchtpüree darauf geben. Anschließend etwas Frosting darauf geben und verteilen. Genauso geht es dann weiter mit Boden Nr. 3. (Hier nur Frosting ohne Fruchtpüree). Mit dem restlichen Frosting das Törtchen rundherum verkleiden.

3. Nachdem ihr das Frosting auf das Törtchen aufgetragen habt, es nochmal kurz (30 Min.) in den Kühlschrank stellen. Danach kann es ruhig mit einem Tortenheber auf eine hübsche Tortenplatte platziert werden. Jetzt fehlt nur noch die Dekoration :)

Dekoration Törtchen

Zutaten Dekoration

Hanuta

Bunte Gummischnecken (Gelb) (z.B. Haribo)

M&Ms (Blau)

Drachenzungen (z.B. Hitschler)

Zubereitung

Einen Feuerwehrmann auf dem Kuchen platzieren und die restlichen um den Kuchen herum.

Die gelbe Gummischnur etwas aufdrehen. Das Ende auf dem Kuchen platzieren und das Runde Ende seitlich vom Kuchen andrücken. Die blauen M&Ms schräg in das Frosting drücken.

Für das brennende Häuschen ein ganzes Hanuta seitlich an das Törtchen drücken. Aus dem zweiten Hanuta ein Dach schneiden und auch an das Törtchen drücken. Aus den Drachenzungen kleine Flammen schneiden und mit etwas Frosting an das Dach fixieren.

Fertig ist euer Feuerwehrmann-Kuchen mit vielen spannenden Details.

Beitrags-Navigation

Juhu! Es ist Welt-Popcorn Tag – Meine 5 Rezepte mit Popcorn
Fasching-Cupcakes mit bunten Clowns-Hütchen

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook

Herzlich willkommen

Wer sagt, mit Essen spielt man nicht? Ich tue das schon! In meiner kleinen Küche gibt es viel Platz für Fantasie. Und so werden aus Smarties schon mal kleine Bienchen und Marshmallows verwandeln sich zu niedlichen Aliens. Seht selbst!

Neueste Kommentare

  • Luba bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Jenny bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Luba bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Heidi bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Luba bei Caticorn Cupcakes – Und der Einhorn-Trend ist vorbei!

Recent Comments

  • Luba bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Jenny bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Luba bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Heidi bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Luba bei Caticorn Cupcakes – Und der Einhorn-Trend ist vorbei!

Pages

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über mich

Categories

  • Anlässe
  • Backen
  • Cupcakes
  • Fasching
  • Geburtstagskuchen
  • Halloween
  • Kekse
  • Kekse
  • Kindergeburtstag
  • Kissen
  • Knistertuch
  • Kosmetiktäschchen
  • Kuchen
  • Lustige Cupcakes
  • Muffins
  • Nähen
  • Ostern
  • Shirts
  • Snacks
  • Snacks
  • Spanische Rezepte
  • Stoffbeutel
  • Weihnachten
  • Wimpelkette

Recent Posts

  • Große Kackhaufen-Cupcakes mit Fliegen
  • Witziges Fingerfood zu Weihnachten – 4 schnelle Rezepte
  • Werbung Spinnenalarm – Fruchtig schokoladiges Halloween Give away
  • Süßes oder saures? – Halloween Fingerfood mit Vitamin C
  • Toastbrot bemalen – Mit bunten Lebensmittelfarben

Archives

  • Februar 2022
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com