• Datenschutz
  • Impressum
  • Über mich
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
Made with Luba – Kreativer Küchenspaß
  • Kindergeburtstag
    • Geburtstagskuchen
    • Lustige Cupcakes
    • Kekse
    • Snacks
  • Anlässe
    • Weihnachten
    • Halloween
    • Ostern
  • Rezepte
    • Kekse
    • Cupcakes
    • Kuchen
    • Muffins
    • Snacks
    • Eis
    • Schokolade
    • Spanische Rezepte
  • Über mich
Anlässe, Weihnachten  /  04/12/2016

Rugelach – ein weihnachtlicher Keks aus Israel!

by Luba

Rugelach Kekse in einer Keksdose

 

Anzeige: unbezahlt wegen Markennennung & Personennennung:

Zimtsterne, Vanillekipferl oder Spekulatius – diese Kekse gehören für uns zu Weihnachten dazu und sind in Deutschland einfach nicht mehr wegzudenken. Aber habt ihr euch gefragt, was in anderen Ländern zur Weihnachtszeit gegessen wird? Was für Gebäck wird dort von den Menschen Jahr für Jahr zubereitet? Jedes Land, sein eigener Keks!

Ich zeige euch heute was die Menschen, genauer gesagt die Juden, in Israel naschen. Rugelach ist ein hörnchenförmiger Keks der zu Chanukka, dem jüdischen Weihnachtsfest gebacken wird.

Dieses Jahr fallen Chanukka und Weihnachten zusammen. Jedes Jahr wird nach einem Sonne-Mond-Kalender bestimmt, wann Chanukka beginnt. Dieses Jahr beginnt es am 24.12.2016. Das Fest dauert 8 Tage lang! Jeden Tag gibt es ein kleines Geschenk für die Kinder. Erzählt das mal den Kindern in Deutschland :D ! An jedem dieser 8 Tage wird eine Kerze mehr angezündet, sodass am Ende 8 Kerzen plus die 1 Kerze (der sog. Diener), mit der die anderen angezündet werden leuchten (Ich hoffe das war verständlich :-) ). Chanukka ist somit auch ein wunderschönes Lichterfest!

Mehl auf einem hölzernem Untergrund

Das Rezept habe ich aus einem alten Backbuch. Alte Backbücher sind die Besten! Was man da noch alles findet..

Zucker und Zimt in einem Schälchen

Zutaten

480 gr halbgriffiges Mehl

2 Eier

115 gr Tasse Zucker

Saft 1 Orange

225 gr Butter

2 TL Backpulver

Zimt

Zucker

Fertiger Teig auf hölzernem Untergrund

Zubereitung

  1. Die Zutaten zu einem Teig verarbeiten, in Frischhaltefolie packen und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  2. Aus dem Teig vier Stücke teilen. Diejenigen, die man gerade nicht braucht, weiterhin in den Kühlschrank legen. Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen und den Teig dünn ausrollen. Immer wieder den Teig bemehlen, da er echt biestig (ja ich finde das kann man zu einem Teig schon sagen) ist. Er klebt schnell am Nudelholz und am Tisch, trotz des Mehls. Zudem sollte man recht flink arbeiten, da der Teig sehr schnell zu weich wird. (Ich habe ihn dann einfach kurz in den Tiefkühler getan).
  3. Ofen auf 180 ° C vorheizen. Einen großen Teller nehmen und umgekehrt auf den Teig legen. Mit einem Messer rundherum einschneiden. Den restlichen Teig wieder verwenden. Den runden Kreis mit Zucker und Zimt bestreuen. So, jetzt solltet ihr euch entscheiden, wie groß eure Rugelachs werden sollen. Man kann den Teig jetzt vierteln (sprich ihr habt recht große Rugelachs) oder achteln (eine gute Keks-Größe!) kleiner sollten die Rugelachs nicht werden. Es sei denn sie sind für die Hände Einjähriger bestimmt :D
  4. Die zurechtgeschnittenen Dreiecke nun von außen nach innen rollen und leicht biegen. So bekommen sie die charakteristische Croissant-Form. Auf ein leicht gefettetes Blech legen und für 10-15 Minuten gold-braun backen. Mein Backofen hat nur 12-15 Minuten gebraucht.
  5. Mit dem restlichen Teig auf die gleiche Art verarbeiten.

Tipp: Wenn ihr euch bei dem Rezept unsicher seid, dann nehmt nur die Hälfte und probiert es erstmal aus. Ich habe auch ein paar Mal gebraucht, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war.

Fertige Rugelach vor dem Backen

Was essen die Juden zu Chanukka noch? Vor Jahren war ich auf einem Weihnukka- Markt (Weihnachten und Chanukka sind wieder zusammengefallen) und habe dort Latkes probiert. Das kann ich wirklich nur jedem ans Herz legen. Sowas von lecker! Ich würde sagen, Latkes ist die jüdische Variante von unseren deutschen Kartoffelpuffern. Während Kartoffelpuffer geraspelt werden, werden die Kartoffeln für Latkes gerieben. Es ist dann sozusagen Kartoffelmus, welcher gebraten wird. Absolut jede Mühe wert!

Latkes Chanukka
Quelle: Pixabay

Eine typische Süßspeise zu Chanukka ist übrigens auch Sufganiot. Wetten, dass ihr alle es schon mal probiert habt ohne es zu wissen? Es ist nichts anderes als unsere Pfannkuchen / Berliner! Als ich eine Freundin in Israel besucht habe, meinte sie zu mir, dass ich unbedingt Sufganiot probieren müsse. Bei gefühlten 40 °C im Schatten stopfte ich mir einen Berliner in den Mund und dachte mir: „Da bist du soweit geflogen um in Israel einen Berliner zu essen“ :D .

Sufganiot Chanukka
Quelle: Pixabay

Über Israel seid ihr jetzt ein wenig informiert, was das Chanukka-Essen angeht. Aber Polen, Dänemark oder Slowenien? Bei den Spaniern und Italienern gibt es ja immer Fisch und Meeresfrüchte. Da könnte ich mich dann immer reinlegen. Schaut doch mal auch bei den anderen Blogs vorbei. Es sind sehr interessante Sachen dabei. Bis dahin kommt gut in die Feiertage!

Gibt es in deiner Familie Besonderheiten was das Weihnachtsessen angeht? Was sonst niemand anderes macht? Würde mich ja sehr interessieren!! Hinterlasst mir einfach einen Kommentar :D

Beitrags-Navigation

Heiße Schokolade mit Schneemann-Marshmallows
Schokoladentafeln – Herzlich willkommen lieber Weihnachtsmann

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook

Herzlich willkommen

Wer sagt, mit Essen spielt man nicht? Ich tue das schon! In meiner kleinen Küche gibt es viel Platz für Fantasie. Und so werden aus Smarties schon mal kleine Bienchen und Marshmallows verwandeln sich zu niedlichen Aliens. Seht selbst!

Neueste Kommentare

  • Luba bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Jenny bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Luba bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Heidi bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Luba bei Caticorn Cupcakes – Und der Einhorn-Trend ist vorbei!

Recent Comments

  • Luba bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Jenny bei Niedliches Igeltörtchen mit Schokocreme für deinen Kindergeburtstag
  • Luba bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Heidi bei Caticorn Kuchen – Die magische Katze erobert alle Herzen
  • Luba bei Caticorn Cupcakes – Und der Einhorn-Trend ist vorbei!

Pages

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über mich

Categories

  • Anlässe
  • Backen
  • Cupcakes
  • Fasching
  • Geburtstagskuchen
  • Halloween
  • Kekse
  • Kekse
  • Kindergeburtstag
  • Kissen
  • Knistertuch
  • Kosmetiktäschchen
  • Kuchen
  • Lustige Cupcakes
  • Muffins
  • Nähen
  • Ostern
  • Shirts
  • Snacks
  • Snacks
  • Spanische Rezepte
  • Stoffbeutel
  • Weihnachten
  • Wimpelkette

Recent Posts

  • Große Kackhaufen-Cupcakes mit Fliegen
  • Witziges Fingerfood zu Weihnachten – 4 schnelle Rezepte
  • Werbung Spinnenalarm – Fruchtig schokoladiges Halloween Give away
  • Süßes oder saures? – Halloween Fingerfood mit Vitamin C
  • Toastbrot bemalen – Mit bunten Lebensmittelfarben

Archives

  • Februar 2022
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com